Snowbike-Geschichte
Unglaublich, aber die Geschichte zeigt, dass die ersten Quellen, die den Begriff Skibike/Skibike (auch Snowbike und Skibob) erwähnen, fast 150 Jahre zurückliegen.
Man nimmt an, dass sie in den 1850er Jahren in den europäischen Alpen als praktisches Wintertransportmittel entstanden ist. Davon zeugen Bilder aus der damaligen Zeit. Die ersten Snowbikes waren recht groß, hatten einen schweren Holzrahmen und Skier.
Wie so oft fand die Erfindung in verschiedenen geografischen Gebieten gleichzeitig ihre Verwirklichung. Es gibt Hinweise darauf, dass ein ähnlicher Mechanismus in den 1870er Jahren in Nordamerika geschaffen wurde. Im Jahr 1892 wurde ein Patent auf einen Amerikaner namens J. Stevens mit dem Namen “Ice Velocopede”. Natürlich war es im Grunde ein Fahrradumbau. Es wurde jedoch kein Beweis dafür gefunden, dass jemals etwas im Rahmen dieser Regelung produziert wurde.
1911 wurde das “Velogemel” in Grindewald (Schweiz) patentiert. Dies ist wahrscheinlich die erste tatsächliche Produktion von Skibikes (Snowbikes). In den folgenden 38 Jahren war nichts über den Trend zum Snowbiking bekannt. Vor kurzem ist jedoch ein Foto aus dem MGM-Skifilm Ski Birds von 1939 aufgetaucht. Das Bild zeigt zwei Personen, die auf einem ziemlich aufwendigen Snowbike aus Metall sitzen. Historiker betrachten dies als eine Art Entdeckung, ein “fehlendes Glied”, das zu späteren Projekten führt. Leider ist nichts über die Schöpfer dieses Skibikes bekannt.
Ende der 1940er Jahre tauchte das Snowbike wieder in der Öffentlichkeit auf, und am 10. März 1949 erhielt Engelbert Brenter (ein österreichischer Skifabrikant) ein Patent für seine Erfindung. Damals verfügte dieses Gerät über mehrere innovative Funktionen. Bis dahin war das Skibike ausschließlich ein Fahrzeug, im Wesentlichen ein lenkbarer Schlitten mit Rädern. Nach dem Vorbild des Skifahrens ersetzte Brenter die Räder durch echte Skier, fügte ein Federungssystem hinzu und begann, kurze Skier für die Beine zu verwenden. Das Endergebnis war ein Gerät, das gleiten, drehen und die Geschwindigkeit kontrollieren kann. Tatsächlich waren diese benutzerfreundlichen Eigenschaften ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung des Skibikes zu dem Freizeitsport, den wir heute kennen. Tatsächlich war eine verbesserte Version dieses Snowbikes in den 1950er Jahren ein kommerzieller Erfolg. Die Familie Brenter stellt auch heute noch Skibikes her.
In den frühen 1950er Jahren entstanden zahlreiche Entwürfe. Im Jahr 1950 ließ der deutsche Ingenieur Ernst Reiss-Schmidt das Projekt “Gfaellerei” patentieren. Georg Gfaller senior, ein deutscher Ingenieur, stellte einen Snowbike-Rahmen aus einem Reifen her. Es gibt jedoch Spekulationen, dass diese bereits 1946/47 erschienen ist, das genaue Datum ist jedoch fraglich. 1952 patentierte er einen Hybrid-Raketenantrieb, bei dem der vordere Ski durch zwei parallele Skier ersetzt wurde.
Sein Sohn George Junior wurde später Präsident des FISB (Internationaler Skibob-Verband), und es wird angenommen, dass er den Ausdruck “Skibob” geprägt hat. Dieser Begriff hat sich für diese Muscheln durchgesetzt und wird auch heute noch in Europa verwendet.
Mit dem raschen Ausbau der Skigebiete in den 50er, 60er und 70er Jahren wurde der Sport in Europa immer beliebter. Einst gab es mehr als 70 Hersteller von verschiedenen Snowbikes. Nach dem ersten Rennen, das 1954 in Obertauern (Österreich) stattfand, begann sich ein Wettbewerb zu entwickeln. Der Internationale Skibobberverband (FISB) wurde 1961 gegründet. Die ersten Weltmeisterschaften fanden bereits 1967 statt. Seitdem hat sich das Skifahren in den europäischen Alpen zu einem beliebten Wintervergnügen entwickelt.
In Amerika wurde das Snowbiken in den späten 60er und frühen 70er Jahren relativ populär. Es gab viele Hersteller. Im Jahr 1971 wurde am Mount Nevada ein Weltmeisterschaftswettbewerb ausgetragen.
Nach dieser Zeit gab es viele Veränderungen, aber eine Gruppe von Enthusiasten hielt den Sport am Leben. In den späten 1990er Jahren begann die moderne “Renaissance” des Skibikes in Amerika. Das Pendel der Zeit schwingt zurück. Es entsteht ein neuer fortschrittlicher Geist, der nach neuen Erfahrungen verlangt. Dies zeigt sich an dem großen Interesse an alternativen Sportveranstaltungen wie Xtreme. Zu dieser Zeit ist das Snowbiking zurück!
Wie Sie auf den Bildern auf dieser Seite sehen können, ist der Innovationsgeist des Snowbike-Herstellers nie erloschen.
Mehr Informationen über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der weltweiten Snowbike-Kultur finden Sie in unserem BLOG.
Schauen Sie sich unsere Snowbike-Modelle in unserem Online Shop an.